Beim Schießen eines Pfeils ist auch die Körperhaltung sehr wichtig. Die Aktion des Schießens eines Pfeils ist in fünf Glieder unterteilt: "stehend-vorbereiten-anheben des Bogens-öffnen den Bogen lösen und schließen". Und die beiden Prozesse "solide Dynamik" und "Targeting", die gleichzeitig mit diesen fünf Links durchgeführt werden.
Im Folgenden wird ausführlich erklärt:
1. Stehend: Ziele überprüfen und Positionen auswählen. Stehen Sie mit den Füßen etwas breiter als die Schultern. Die Fußsohlen sind bodennah und die zehn Zehen sind auf die Fußsohlen ausgerichtet. Die Knie sind gerade, die Kniescheibe leicht angehoben und das Gesäß leicht geklemmt. Die Taille ist gerade, die Brust ist offen, der Hals ist gerade und der Kopf ist gerade.
2. Vorbereitung: Nimm einen Pfeil. Halten Sie den Bogen in der entgegengesetzten Position und schnallen Sie die Saiten in der entgegengesetzten Position an. Konzentrieren Sie sich ruhig. Sagen Sie den Hinweis leise. Drehen Sie den Kopf zum Ziel, und die Richtung der drei Achsen bleibt unverändert.
3. Heben Sie den Bogen an: Heben Sie den Bogen mit der Vorder- und Hinterhand gleichzeitig aus der Sagittalebene und richten Sie die Quasi-Mitte auf den unteren Bereich des gelben Herzens. Verriegeln Sie die vorderen Schultern und senken Sie die hinteren Schultern. Lockere Brust und enger Rücken. Der rechte Unterarm ruht auf dem Jochbein und das rechte Handgelenk stoppt beim nasalen Kriterium. Bis auf die Finger der Saite war der rechte Arm auf einmal entspannt.
4. Bogen öffnen: Einfach die Rückenmuskulatur nutzen und den Bogen gerade nach hinten öffnen. Die Bogenebene fällt immer mit der Sagittalebene zusammen, der Bogen öffnet sich sanft und stützt sich sanft auf die Saite. Bilden Sie eine harte Grundlinie.
5. Spreizen: Weiter zu unbewusstem „Klick-Spreizen“ beim Öffnen des Bogens. Die Schnalle bezieht sich auf das Zurückziehen der Gleitschnur. Der Saitenarm bewegt sich entlang der Trägheit nach hinten,
6. Zurückziehen: Halten Sie die Kraft und Haltung nach dem Loslassen unverändert und beobachten Sie den Pfeil ins Schwarze. Geben Sie Feedback zu technischen Gefühlen und senken Sie langsam den Bogen.